Monthly Archives

Februar 2024

Die Zettl bloggt, Die Zettl kocht, Leibspeis

Leibspeis Nr 80! (noch 343 Tage bis zum 21.01.2025)

14. Februar 2024

GRISSINI

Zu Weihnachten haben wir Grissini zum Verschenken für Freunde und Familie gemacht. Wir hatten bei der Produktion der Grissini sehr viel Spaß, da ich mich natürlich total patschert beim Rollen der Stangerl angestellt hatte. Deshalb starten wir in den nächsten Wochen einen weiteren Versuch. Ich mag das nochmals üben, weil es so viel Spaß macht und ich in Zukunft eine Grissini Produktion plane und. Das wäre mein absoluter Traum *lach*!

Unser Rezept:

1 Packerl frische Hefe in 330 ml lauwarmen Wasser verrühren und mit 500 g Mehl, einer guten Prise Salz und einem Teelöffel Olivenöl vermengen. Gut durchkneten (lassen) und an einem warmen Ort zum Rasten stellen.

Wieder kneten und noch einmal 20 Minuten rasten lassen. Beim letzten Durchgang könnt ihr den Teig bereits verarbeiten. Dazu viertelt ihr ihn, rollt ihn aus und entnehmt von diesem gleich große Stücke und formt diese zu einer Kugel. Wir haben dafür sogar die Waage verwendet, da wir es genau machen wollten. Also wir… Gustavo vor allem. Ich fand die Idee super, da ich selten so präzise arbeite.

Aus der Kugel formt/rollt ihr die Stangerl.

Im Backofen goldbraun bei Umluft 10 bis 15 Minuten backen. 180°C ist die Ideal Temperatur dafür.

Wir haben den Teig mit Gewürzen gemischt. Mein aktuelles Lieblingsgewürz nennt sich Chimichurri. Parmesan, Sesam, geriebene Nüsse – all das passt hervorragend dazu. Einfach probieren und staunen wie toll es euch gelingt!

Die Zettl bloggt, Die Zettl kocht

344 bis zum 21.01.2025

13. Februar 2024

Faschingsdienstag ist. Ich feiere das nie, so auch heute nicht. Vielleicht nächstes Jahr mit den Zwergen, aber dieses Jahr ist es noch zu früh, sie sind noch zu klein, um zu verstehen, was der Faschingsdienstag ist.

Verkleiden mochte ich mich, bis auf meine Kindheitstage noch nie. Ich mag es wohl in verschiedene Rollen zu schlupfen, aber die lebe ich auch ohne Verkleidung. Jeden Tag.

Deshalb fällt mein heutiger Blog eher ein bisschen „nüchtern“ aus. Irgendwann werde ich „martedi grasso“ wieder in Italien verbringen. Mit ein paar „Frappe“ und vielleicht den einen oder anderen Faschingsumzug miterlebend. In Italien, speziell im Süden, feiere ich den Carnevale wirklich gern. In Italien, so bilde ich es mir ein, hat er Stil.

Ach ja, solltet ihr euch fragen, was Frappe sind. Es sind frittierte Teigwellen die wunderbar zum Naschen sind. Sofern viel Zucker darüber gestreut wird!

Als ich mit 20 Jahren in Rom gewohnt habe und wir eine Gruppe an Freundinnen in Frascati unterwegs waren, haben wir sie dort überall zum Verkosten bekommen. Einfach köstlich!